Kundenspezifisch entwickelte elektrische Durchführungen zur Leitung von Strömen und Signalen durch unterschiedliche Medien/Atmosphären
Prinzipieller Aufbau und Systemintegration
Eine Spezial – Glasdurchführung, auch Bolzendurchführung, Stromdurchführung, Flanschdurchführung und Leitungsdurchführung genannt, welche i.d.R. aus einem Druckkörper, dem/den Kontaktstift(en) und dem Glaskörper (Isolator) besteht, lässt sich je nach Einsatzzweck individuell gestalten.
Die Integration in komplexe technische Gebilde, wie z.B. Messköpfe oder Sensoren, ist je nach Anwendungsfall durch Lötung, Klebung, Schweißung oder Verschraubung realisierbar. Die Verarbeitung hochveredelter Stähle und neuartiger Werkstoffe wie Titan und Tantal gehört ebenso zum Leistungsumfang wie der Einsatz von technischen Gläsern und Hochleistungskeramiken. Eine hausinterne Oberflächenveredelung der Kontaktstifte und/oder der Mantelflächen von Spezial – Glasdurchführungen erleichtert das Kontaktieren durch Löten, Stecken oder Bonden.
Kundenindividuelle Entwicklung und Herstellung
Unsere Fachingenieure erarbeiten zusammen mit den Entwicklern der Kundschaft individuell abgestimmte Lösungen. Die Gestaltungsmöglichkeiten in Form und Ausführung bis hin zu komplett konfektionierten Baugruppen genügen auch anspruchsvollsten Anwendungen. Die hohe Fertigungstiefe im Unternehmen in einer kurzen und transparenten Wertschöpfungskette garantiert sichere und beherrschte Prozesse. Es können von einer Glasdurchführung sowohl Musterlose als auch Serienstückzahlen > 300.000 Stück pro Jahr gefertigt werden.
Zusätzliche Serviceleistungen
Hauseigene Galvanik
Vergoldung (Feingold, Hartgold, Chemisch Gold)
Konfektionierung auf Kundenwunsch
- Röntgenfluoreszenzanalyse (Strahlenschutzbeauftragte im Haus)
- Dichtheitsmessung, Druckprüfung, Rauhheitsprüfung
- Korrosionsmessung
- Isolationswiderstandsprüfung
- Schichtdickenmessung
Technische Spezifikationen
Folgende Parameter können nach aktuellem Stand der Technik bei einer Glasdurchführung erreicht werden:
- Außendurchmesser 3 .. 150 mm
hohe Temperaturbelastbarkeit > 450°C
hohe Druckbelastbarkeit > 4500 bar
hohe chemische Beständigkeit
- absolute Gasdichtheit 1 * 10-9 mbar l / s
hohe elektrische Durchschlagfestigkeit > 4 kV
- hoher elektrischer Riso > 1 TΩ
Grundlage der Neuentwicklung einer Glasdurchführung bzw. einer Keramikdurchführung sind mathematische Modelle. Das daraus abgeleitete Konzept legt die zur Anwendung kommenden Fertigungstechnologien fest. Die Erreichung der vom Kunden geforderten Parameter wird durch ein tief gestaffeltes und bewährtes Qualitätssicherungssystem sichergestellt.